BASTELN Indianerstirnband Benötigt wird: stabiler Pappstreifen (4 cm x [Kopfumfang + 4cm] sollte er haben), Bleistift, Lineal, Farbstifte, Tacker, bunte Federn Und so wird es gemacht: Zuerst die Pappstreifen passend zuschneiden (dies kann auch vorher schon erfolgen). Nun können die Kinder gleich mit Lineal und Bleistift auf der Pappe ihr gewünschtes Zickzack-Muster oder Kreise, etc. vorzeichnen. Danach wird mit den Farbstiften alles ausgemalt. Zum Schluss werden die Enden des Bandes 2x zusammengetackert. Zwischen den beiden Tackernadeln wird ein Abstand von ca. 3-8 mm gelassen. Hier lässt sich jetzt nun schön die bunte Feder dazwischen stecken. Fertig ist der neue Kopfschmuck! 16
BASTELN Kinderschminken Egal ob Themenfeier-Charaktere oder Lieblingsmotiv Benötigt wird: Stühle und ein Tisch für die Utensilien inkl. Abdeckungen, Schminkfarbe und Glitzerpuder, verschiedene Pinselgrößen, Schwämme, Wasserbehälter, nasse Tücher, Wattestäbchen, Küchenrolle, etc. Außerdem ein Spiegel, damit das Kind den Fortschritt auch beobachten kann und nicht ungeduldig wird, sowie Kittel und Latz um die Kleidung vor Farbe zu schützen, falls mal etwas daneben geht. Auch Haargummis und Spangen um die Haare zurückzubinden sind gerade bei den Mädchen sinnvoll. Auf die Hautverträglichkeit, die Zusatzstoffe und die Wasserlöslichkeit bei Kinderschminke achten, einzelne Farbdosen sind besonders praktisch und in verschiedenen Größen erhältlich. Zum Glitzerpuder auftragen eignen sich besonders gut angefeuchtete Pinsel aus Kunstfasern und Schwämme. Generell eigenen sich auch Schwämmchen sehr gut für Gesicht und Körper. Die Pinsel müssen regelmäßig vor jedem Kind in einem Wasserbehälter gesäubert werden. Jetzt müssen nur noch die Motive ausgewählt werden. Hier findet man im Internet zahlreiche Vorlagen. Man sollte sich auf ein paar wenige Motive beschränken und sie dann vorher auch ein paar Mal üben, damit am großen Tag nichts schiefgeht. 17
Laden...
Laden...
Laden...